„ Sehr gute Beratung bei der Konzeption unserer App. " Ayse
„ Sehr gute Beratung bei der Konzeption unserer App. " Ayse
In Bezug auf die Bitübertragungsschicht - ergo Layer 1 (Physical) haben Sie schon einiges gehört und gelernt, wie der Platz dieser Schicht in einem Netzwerk konstituiert ist.
Dieses Thema taucht etwas tiefer in die Besonderheiten der physikalischen Schicht ein. Dazu gehören die Komponenten und die Medien, die zum Aufbau eines Netzwerks verwendet werden, sowie die Standards, die erforderlich sind, damit alles zusammen funktioniert.
Die Protokolle und Operationen der oberen OSI-Schichten werden mit Software ausgeführt, die von Software-Ingenieuren und Informatikern entworfen wurde. Die Dienste und Protokolle in der TCP/IP-Suite werden von der Internet Engineering Task Force (IETF) definiert.
Die physikalische Schicht besteht aus elektronischen Schaltkreisen, Medien und Konnektoren, die von Ingenieuren entwickelt wurden. Daher ist es angebracht, dass die Normen für diese Hardware von den entsprechenden Organisationen der Elektro- und Nachrichtentechnik definiert werden.
Es gibt viele verschiedene internationale und nationale Organisationen, behördliche Regierungsorganisationen und private Unternehmen, die an der Festlegung und Aufrechterhaltung von Standards für die physikalische Schicht beteiligt sind. Beispielsweise werden die Standards für die Hardware der physischen Schicht, die Medien, die Kodierung und die Signalisierung durch diese Normungsorganisationen definiert und geregelt:
Internationale Organisation für Normung (ISO)
Telekommunikationsindustrie/Elektronikindustrieverband (TIA/EIA)
Internationale Fernmeldeunion (ITU)
Amerikanisches Nationales Institut für Normung (ANSI)
Institut für Elektro- und Elektronikingenieure (IEEE)
Nationale Regulierungsbehörden für Telekommunikation einschließlich der Federal Communication Commission (FCC) in den USA und des Europäischen Instituts für
Telekommunikationsnormen (ETSI)
Darüber hinaus gibt es häufig regionale Verkabelungsnormengruppen wie CSA (Canadian Standards Association), CENELEC (European Committee for Electrotechnical Standardization) und JSA/JIS (Japanese Standards Association), die lokale Spezifikationen entwickeln.
Die Standards der physikalischen Schicht beziehen sich auf drei Funktionsbereiche:
Die physischen Komponenten sind die elektronischen Hardware-Geräte, Medien und andere Konnektoren, die die Signale übertragen, die die Bits repräsentieren. Hardwarekomponenten wie NICs, Schnittstellen und Konnektoren, Kabelmaterialien und Kabeldesigns werden alle in Standards spezifiziert, die mit der physikalischen Schicht verbunden sind.
Codierung oder Zeilencodierung ist eine Methode zur Umwandlung eines Stroms von Datenbits in einen vordefinierten "Code". Codes sind Gruppierungen von Bits, die verwendet werden, um ein vorhersehbares Muster bereitzustellen, das sowohl vom Sender als auch vom Empfänger erkannt werden kann. Mit anderen Worten: Kodierung ist die Methode oder das Muster, das zur Darstellung digitaler Informationen verwendet wird. Dies ähnelt der Art und Weise, wie im Morsealphabet eine Nachricht mit einer Reihe von Punkten und Strichen kodiert wird.
Zum Beispiel stellt die Manchester-Codierung ein 0-Bit durch einen Übergang von hoher zu niedriger Spannung dar, und ein 1-Bit wird als Übergang von niedriger zu hoher Spannung dargestellt. Der Übergang erfolgt in der Mitte jeder Bitperiode. Diese Art der Kodierung wird im 10-Mbit/s-Ethernet verwendet. Schnellere Datenraten erfordern eine komplexere Kodierung. Die Manchester-Kodierung wird in älteren Ethernet-Standards wie 10BASE-T verwendet. Ethernet 100BASE-TX verwendet 4B/5B-Kodierung und 1000BASE-T verwendet 8B/10B-Kodierung.
Als professionelles und prädestiniertes IT-Systemhaus in München sind wir exakt der richtige Ansprechpartner für Sie, wenn es um die Frage des Netzwerkes oder der geeigneten IT-Infrastruktur bei Ihnen geht.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter der Rufnummer 0176 75 19 18 18 oder via E-Mail an: IT-Support@esenbyte.de.
Diese Netzwerktechnologie basiert auf der Funktechnik und nutzt somit für die Datenübertragung die Luft als Kanal. Jedoch ist die Annahme bzw. These im Kontext der einzigen Möglichkeit der Datenübertragung in Bezug auf Luft als solche eine irrige und somit falsche. Der pyhsikalischen Grundlage nach ist es eine elektromagnetische Welle, welche wiederum an eine elektrische und magnetische Transversalwelle gekoppelt ist, die im freien Raum bzw. im Raum-Zeit-Kontinuum übertragen wird. Daher können diese elektromagnetische Wellen auch ohne das Medium Luft übertragen werden, wie z. B. im Weltall, ergo im Vakuum.
Daraus resultiert die Möglichkeit, sich nicht erschlossene Regionen oder Örtlichkeiten ohne die Verlegung von Kabeln kostengünstig zu vernetzen oder diese Technologie theoretisch auch im Weltraum zu benutzen.
Wir beschränken uns hier jedoch auf den irdischen Teil.
Wie bei den drahtgebundenen Netzwerken werden auch diese in folgende Segmente unterteilt nach IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers):
IEEE 802.15.3 UWB (Ultra-Wide Band)=High Speed Wireless PAN; bis zu 1000 Mbit/s
Grundlegend wird bei IEEE 802.11 das CSMA/CA-Verfahren (Carrier Sense Multiple Access/Collision Avoidance) genutzt, was der Kollisionsvermeidung dient.
Im nächsten Artikel befassen wir uns mit dem WLAN-Einsatz sowie der WLAN-Sicherheit, welche unabdingbar und gesetzlich vorgeschrieben, aber auch abgesehen davon, sinnvoll und empfehlenswert ist.
App Anfrage 0176 75 19 18 18
Kostenfreie Erstberatung |
„ Sehr gute Beratung bei der Konzeption unserer App. " Ayse
„ Sehr gute Beratung bei der Konzeption unserer App. " Ayse
„ Usability der Apps sind hervorragend. " Peter
„ Usability der Apps sind hervorragend. " Peter
„ Usability der Apps sind hervorragend. Sehr freundlicher und lobenswerter Service " Peter
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.