„ Sehr gute Beratung bei der Konzeption unserer App. " Ayse
„ Sehr gute Beratung bei der Konzeption unserer App. " Ayse
Kryptologie ist die Wissenschaft des Erstellens und Knackens von Geheimcodes. Kryptografie definiert die Möglichkeit, Daten so zu speichern und zu übertragen, dass nur der vorgesehene Empfänger sie lesen oder verarbeiten kann. In der modernen Kryptografie werden computergenerierte sichere Algorithmen eingesetzt, damit Kriminelle die so geschützten Informationen nicht ohne Weiteres nutzen können.
Datensicherheit sorgt dafür, dass nur der beabsichtigte Empfänger die Nachricht lesen kann. Dies wird mithilfe von Verschlüsselung erreicht. Bei der Verschlüsselung werden die Daten chiffriert, damit nicht autorisierte Dritte diese nicht so einfach lesen können.
Wird die Verschlüsselung aktiviert, werden lesbare Daten als Klartext angegeben, während die sichere Version verschlüsselt/chiffriert ist. Bei der Verschlüsselung wird zur Maskierung eine lesbare Klartextnachricht in Chiffretext umgewandelt, der nicht gelesen werden kann. Bei der Entschlüsselung wird dieser Prozess umgekehrt. Zudem wird ein Schlüssel verwendet, der sowohl bei der Verschlüsselung als auch bei der Entschlüsselung einer Nachricht benötigt wird. Die Person, die den Schlüssel besitzt, kann den Chiffretext in Klartext umwandeln.
Es wurden traditionell verschiedene Verschlüsselungsalgorithmen und -methoden angewendet. Ein Algorithmus ist der Prozess oder die Formel, der bzw. die zur Lösung eines Problems verwendet wird. Julius Cäsar hat seine Nachrichten angeblich verschlüsselt, indem er zwei verschiedene Alphabete nebeneinander geschrieben und dann eine Variante um eine bestimmte Anzahl von Stellen verschoben hat. Die Anzahl der verschobenen Stellen diente als Schlüssel. Er wandelte mithilfe dieses Schlüssels Klartext in Chiffretext um, und nur seine Generäle, die ebenfalls über diesen Schlüssel verfügten, konnten die Nachrichten entschlüsseln. Diese Methode wird Caesar-Verschlüsselung genannt. In folgendem Beispiel sehen Sie eine geheime Nachricht mit Caesar-Verschlüsselung.
Beispiel: CJOBFS DPEF
Dechiffriert: Binaer Code
Klar: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Geheim: BCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZA
Kryptografie war schon vor mehreren Tausend Jahren in Diplomatenkreisen gängig. Boten eines Königshofs überbrachten verschlüsselte Nachrichten an andere Königshöfe. Manchmal versuchten andere, nicht an der Kommunikation beteiligte Höfe, Nachrichten an ein verfeindetes Königreich abzufangen. Später setzten auch militärische Befehlshaber Verschlüsselung zum Sichern von Nachrichten ein.
Im Laufe der Jahrhunderte wurden verschiedene Chiffriermethoden, physische Geräte und Hilfsmittel zur Ver- und Entschlüsselung von Text eingesetzt:
Alle Chiffriermethoden verwenden einen Schlüssel, um eine Nachricht zu verschlüsseln oder zu entschlüsseln. Der Schlüssel ist eine wichtige Komponente im Verschlüsselungsalgorithmus. Ein Verschlüsselungsalgorithmus ist nur so gut wie der verwendete Schlüssel. Je komplexer die Methode, desto sicherer ist der Algorithmus. Das Schlüsselmanagement ist daher ein essenzieller Teil des Prozesses.
Wir wissen wie wichtig Verschlüsselung in Anwendungen ist. Alls App Agentur in München bieten wir ihnen deshalb sichere Apps auch für ihre hohen Ansprüche.
Haben Sie bereits ein App-Projekt im Kopf oder möchten sich nur unverbindlich informieren? Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter der Rufnummer 0176 75 19 18 18 oder via E-Mail an: hello@esenbyte.de.
App Anfrage 0176 75 19 18 18
Kostenfreie Erstberatung |
„ Sehr gute Beratung bei der Konzeption unserer App. " Ayse
„ Sehr gute Beratung bei der Konzeption unserer App. " Ayse
„ Usability der Apps sind hervorragend. " Peter
„ Usability der Apps sind hervorragend. " Peter
„ Usability der Apps sind hervorragend. Sehr freundlicher und lobenswerter Service " Peter
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.